MeMadeMittwoch - 6. Februar 2019 - Wickelkleid von Viki Sews.
Die Annäherung in Bielefeld, die nun bereits zum sechsten Mal stattfand, liegt schon wieder einige Wochen zurück. Sylvia und ich hatten uns vorher zur finalen Fotosession verabredet, um gemeinsam heute vorzutanzen. Leider ging es mir Sonntag früh dermaßen schlecht, dass ich meine angefangenen Stücke weder fertignähen, noch ein gemeinsames Foto mit ihr machen konnte. Schade, aber das holen wir nach!
Angefixt durch einige Nähnerds, die in den vergangenen Monaten Schnittmuster russischer Labels zeigten, habe ich mir ganz mutig zwei Stück bei Viki Sews bestellt - Google-Translator sei dank, konnte ich die Seite eins zu eins übersetzen und mich so durchklicken. Eines davon war dieser schöne Wickelkleidschnitt, den ich mir in Langgröße (normalerweise muss ich oben immer 2-3 cm hinzurechnen) und Größe 38 bestellte.
Der Schnitt ist nicht sehr komplex und die Fotos der Anleitung reichten mir, um das Kleid zu nähen. Ich habe mich für einen warmen Wollflanell mit feinem Fischgrätmuster in Blau-Schwarz entschieden, den ich ursprünglich für ein Hemd verwenden wollte. Aber er gefiel mir gut und ich wollte nicht extra neuen Stoff kaufen.
Das Bindeband habe ich aus einem anderen Stoff genäht, weil mein Hauptstoff nicht für das ganze Kleid reichte und so gefällt es mir auch sehr gut.
Ein nicht geplantes Detail, das auf großen Zuspruch auf der Annäherung fiel, ist der hintere Schlitz. Ich hatte beim Zuschnitt versehentlich angefangen das Rückenteil durchzuschneiden, aber den Fehler glücklicherweise noch gemerkt. Auf die großen Knöpfe habe ich verzichtet und einfach Drucker von Innen angenäht, damit das Kleid beim Sitzen schön zusammenbleibt.
Und damit gebe ich ab an den Memademittwoch, wo Sylvia ihren schönen Rock zeigt und sich hoffentlich noch andere Nähnerds tummeln.
Im Text nenne ich möglicherweise Bezugsquellen von Stoffen, Schnitten und Zubehör und verlinke auf die entsprechenden Seiten. Damit stellt dieser Post mit hoher Wahrscheinlichkeit Werbung dar. Ich weise allerdings klar darauf hin, dass ich keinen Vorteil aus der Nennung und der Verlinkung ziehe: Ich werde weder dafür bezahlt, noch wurde mir irgend etwas zur Verfügung gestellt. Ich nenne die Bezugsquellen lediglich als Information für meine Leserinnen, weil auch ich mich darüber freue, wenn ich bei anderen Bloggerinnen solche Informationen erhalte.
Anschließend habe ich die Länge des Rockes wieder gekürzt und das Oberteil unter den Armen um jeweils 2 cm enger gemacht.
Der Schnitt ist nicht sehr komplex und die Fotos der Anleitung reichten mir, um das Kleid zu nähen. Ich habe mich für einen warmen Wollflanell mit feinem Fischgrätmuster in Blau-Schwarz entschieden, den ich ursprünglich für ein Hemd verwenden wollte. Aber er gefiel mir gut und ich wollte nicht extra neuen Stoff kaufen.
Das Bindeband habe ich aus einem anderen Stoff genäht, weil mein Hauptstoff nicht für das ganze Kleid reichte und so gefällt es mir auch sehr gut.
Ein nicht geplantes Detail, das auf großen Zuspruch auf der Annäherung fiel, ist der hintere Schlitz. Ich hatte beim Zuschnitt versehentlich angefangen das Rückenteil durchzuschneiden, aber den Fehler glücklicherweise noch gemerkt. Auf die großen Knöpfe habe ich verzichtet und einfach Drucker von Innen angenäht, damit das Kleid beim Sitzen schön zusammenbleibt.
Und damit gebe ich ab an den Memademittwoch, wo Sylvia ihren schönen Rock zeigt und sich hoffentlich noch andere Nähnerds tummeln.
Im Text nenne ich möglicherweise Bezugsquellen von Stoffen, Schnitten und Zubehör und verlinke auf die entsprechenden Seiten. Damit stellt dieser Post mit hoher Wahrscheinlichkeit Werbung dar. Ich weise allerdings klar darauf hin, dass ich keinen Vorteil aus der Nennung und der Verlinkung ziehe: Ich werde weder dafür bezahlt, noch wurde mir irgend etwas zur Verfügung gestellt. Ich nenne die Bezugsquellen lediglich als Information für meine Leserinnen, weil auch ich mich darüber freue, wenn ich bei anderen Bloggerinnen solche Informationen erhalte.
Schnittmuster russischer Labels sind bisher völlig an mir vorbei gegangen. Die Farbe des Kleides ist ja wirklich genau Deins. Das farblich leicht abweichende Bindeband ist ein toller Hingucker. Super Entscheidung, hier auf einen anderen Stoff zu setzen.
AntwortenLöschenLG Uta
wow, tolles Wickelkleid und die Farbe ist klasse. Die Knöpfe am Rock sind eine tolle Idee und erhöhen die Alltagstaugslichkeit sicher ganz deutlich. Toll geworden! LG Kuestensocke
AntwortenLöschenJa, hier geht auch die Grippewelle rum. Ich hoffe, es geht dir inzwischen besser. Ein wirklich schönes Wickelkleid, das Dir sehr gut steht. Ich bin schon sehr auf den zweiten Schnitt, den Du von dem Label gekauft hast, gespannt. Liebe Grüße Manuela
AntwortenLöschenEin wunderschöner Kleiderschnitt, der wirklich einige schönen Details hat. Auch die Form der Ärmel gefällt mir sehr. Und deine Umsetzung ist selbstverständlich wie immer top!
AntwortenLöschenLG Yvonne
Eine tolle Variante eines Wickelkleides, die Idee mit innenliegenden Knöpfen finde ich genial. Einfach nur schön das Kleid.
AntwortenLöschenLG Mirella