Finale beim Hemdblusenkleid-Sew-Along

Schon wieder ist ein Sew-Along zu Ende. Danke an Manuela und Tina, die diesen organisiert haben. Ich finde Sew- oder Knit-Alongs sehr motivierend, geben sie mir einen letzten Schubs, lang gehegte Pläne umzusetzen und es ist auch immer wieder schön, mit Gleichgesinnten etwas Neues entstehen zu lassen und sich zu inspirieren.

Ich habe zwei Kleider genäht, die unterschiedlicher nicht sein können: mein zweites Reeta-Dress und ein Kleid, das ich in Anlehnung an einen Schnitt aus der La mia-Boutique aus einem vorhandenen Blusenschnitt abgeändert habe. 

Mein zweites Reeta habe ich aus einem Stoff genäht, der schon sehr lange auf seine Bestimmung wartete. Und jetzt bin ich wirklich zufrieden. Was ich entgegen meiner Planung so gelassen habe, ist die Größe. Dunkel konnte ich mich erinnern, dass die alten Named-Schnitte eher klein ausfallen und ich wollte auf keinen Fall ein zu enges Kleid nähen. So habe ich Größe 38 gelassen, die ich bei den Schultern auch benötige und an der Seite und den Armen ein kleines bisschen mehr Nahtzugabe weggenäht. 

Beim letzten virtuellen Treffen fehlten noch die Knöpfe, die ich bei Idee gefunden habe. Sie haben eine Altmetallfarbe und passen daher zu dem gekauften Gürtel. Die Länge war beim letzten Mal noch unklar, letztendlich habe ich mich fast an die Originallänge gehalten. 

Kleid Nr. 2 habe ich letztes Wochenende beim Nähkränzchen angefangen und anschließend auch fertig genäht - allerdings wieder einmal mit einer kleinen Planänderung. Den ursprünglichen Blusenschnitt (MVP PB-Shirt von Forest & Thread) habe ich unter meinen vielen Schnittmustern nicht  wiedergefunden. Obwohl ich ihn sogar zwei Mal geplottet und schon einmal genäht hatte. War aber nicht schlimm, denn der Blusenschnitt Granville von Sewaholic passt auch sehr gut. Ihn habe ich schon zweimal genäht und was mir bei ihm fast noch ein bisschen besser gefällt, ist die körpernahe Passform. 


Was habe ich geändert/ergänzt?

❤ ab Taille asymmetrisch verlängert (maximal 55 cm), leicht ausgestellt, wie es der Blusenschnitt vorsieht, 

❤ den Kragen an einer Seite um 1 cm an einer Seite verlängert, hier hätte ich mutiger sein können und 


❤ die Manschetten ungefähr doppelt so breit genäht. Ich kann sie so ganz gut umklappen.


Entstanden ist eine eher luftiges Kleid aus einem Streifenstoff (Baumwolle und Leinen von Stoffe.de) für warme Tage und auch ein Schnitt, den ich mir aus einem anderen Stoff für den Herbst/Winter gut vorstellen kann.

Und jetzt schaut bitte unbedingt bei den anderen Näherinnen vorbei und lasst Euch inspirieren!

Kommentare

  1. Da warst du ja fleißig. Zwei Kleider während des SewAlongs genäht. Das erste gefällt mir ganz besonders gut. Diesen Schnitt muss ich mir merken.

    Gruß Marion

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielen Dank, liebe Marion, ich habe derzeit ein bisschen mehr Nähzeit als sonst und die nutze ich gern. Schön, dass dir mein Reeta so gut gefällt. Es ist ein echter Klassiker. LG Carola

      Löschen
  2. Du hast wirklich zwei Kleider geschafft, wow. Dein Reeta konnte man sich ja schon ein bisschne vorstellen und ich glaube, dass das ein herrliches Sommerkleid ist. Die Brusttaschen kommen mit dem Karo und der Falte besonders gut raus.
    Beim zweiten Kleid gebe ich dir recht, der figurnahe Schnitt macht sich sehr gut dafür. Ich finde du hättest sogar auch beim Saum mit der Verlängerung noch etwas mutiger sein dürfen. Es sieht klasse aus und die faltbaren Manschetten sind das i Tüpfelchen.
    Grüße, Tina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke Tina. Bei Kleid 2 gebe ich dir insbesondere hinten recht, da habe ich zu großzügig wieder gekürzt und die Asymmetrie kommt nicht so richtig zur Geltung. Vorne hingegen bin ich recht zufrieden. LG Carola

      Löschen
  3. Prima, dass du dem asymmetrischen Kleid noch eine Chance gegeben hast und tatsächlich ist es von hinten leider nicht so sichtbar, aber ich würde das einfach als Absicht verkaufen. Reeta ist sowieso schön und nun viel Spaß beim Tragne, lg Anja

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Anja, vielen Dank. Es war Euer Wunsch ;-) und jetzt habe ich einen Schnitt, den ich weiterentwickeln und -vernähen kann. Hat Spaß gemacht. LG Carola

      Löschen
  4. Ich freue mich immer so , wenn ich einen der alten Sewaholic- Schnitte wieder sehe. Ich verbinde damit meine Nähanfänge und weiß noch genau, wieviel ich von diesen fundierten Anleitungen gelernt habe. Und Deine Shirtdress-Version finde ich ganz toll, witzig, diese Assymmetrie, und paßt gut zu diesem figurnahen Schnitt. Reeta mag ich auch gerne und habe es schon lange auf meiner Nähliste, Deine Version und auch die von Jeanette bestärken mich sehr darin.
    Liebe Grüße, Barbara

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Barbara, vielen Dank. Reeta ist wirklich ein sehr klassischer Schnitt, der sicher auch aus einem blumigen Liberty gut aussehen könnte. Der Sewaholic-Schnitt ist mein absoluter Liebling, da er mir sehr gut passt. Ich kann mich erinnern, dass es viele kritische Stimmen hierzu gab, die ich aber nicht nachvollziehen konnte. LG Carola

      Löschen
  5. Wow - zwei Kleider in der Zeit, Hut ab. Und beide sind dir richtig gut gelungen und stehen dir ausgezeichnet. Reeta hat es mir sehr angetan, muss ich zugeben. Den Schnitt pack ich auf jeden Fall mal auf meine "in die engere Auswahl" Liste (das sind ganz viele offene Tabs auf dem Handy... quasi mein Näh-Ideen-Hirn).

    Und dein zweites Kleid finde ich ebenfalls gelungen und so wunderbar lässig für den Sommer. Super!

    LG Miriam

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielen Dank, ich bin auch ganz happy, zwei neue Sommerkleider zu haben. Leider ist der Sommer hierzulande eher kurz, sodass die Tragezeit nicht so lange ist. Reeta ist ein echter Klassiker. LG Carola

      Löschen
  6. Zwei sehr verschiedene Hemdblusenkleider, die mir beide ausgesprochen gefallen. Sie veranschaulichen, wie unterschiedlich man doch Hemdblusenkleider denken kann. Dein Reeta ist wirklich schön geworden; ich wette, es wird ein Evergreen. Dein Patternhack finde ich auch sehr gelungen, die Asymmetrie und die breiten Manschetten. Toll! Herzliche Güße Manuela

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke, Manuela. Ich fand das Thema Hemblusenkleider auch sehr sehr spannend und hoffe, dass es jetzt noch ein paar sonnige Tage geben wird. Beide Schnitte werde ich sicher noch einmal nähen. Reeta ist wirklich ein Evergreen. LG Carola

      Löschen
  7. Das Reeta-Dress ist super geworden, deine Musterplatzierung habe ich beim letzten Mal schon bewundert und der Gesamteindruck enttäuscht auch nicht. Das zweite Kleid find ich witzig von der Idee her. Vielleicht nichts für schicke Anlässe, aber so für die Freizeit ganz cool.
    Viele Grüße, Kathrin

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Vielen Dank. Ich spiele gerne mit Mustern und bei dem Stoff hat es sich einfach angeboten. Für schicke Anlässe habe ich dann noch ganz andere Kleider zur Auswahl, von daher: alles gut.

      Löschen
  8. Liebe Carola, dein Reeta mag ich sehr, der Stoff ist so schön mit dem Gürtel finde ich es fast elegant. Das assymetrische Kleid finde ich mutig und gut umgesetzt, vielleicht kommen die Veränderungen mit einer Hose kombiniert auch gut zur Geltung.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke, Jeanette. Kleid Nr. 2 ist sehr luftig und ich habe es schon mit Shorts getragen und mich sehr wohl gefühlt. Mit langen Hosen würde ich es dann offen tragen als Mantelersatz. Der Schnitt gibt viel her.

      Löschen
  9. Reeta finde ich super gelungen, und auch der Kaufgürtel passt gut dazu. Und als wäre Reeta nicht schon aufwändig genug, hast du auch noch ein zweites Kleid genäht, Hut ab. Wobei ich finde, du hättest bei der Assymmetrie vorne gerne noch mutiger sein können, der längere Teil könnte gerne noch länger sein. Dann würde es hinten vermutlich auch mehr auffallen. Dass der Kragen auch unterschiedlich lange Spitzen hat, ist mir erst aufgefallen, als du es erwähnt hast. Und die überlangen Manschetten dazu sind eine gute Idee. Die Wahl des Blusenschnitts für die Umsetzung dieser zweiten Idee war jedenfalls eine gute.
    Liebe Grüße, heike

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts